
von Dennis Missfeldt

Inhaltsverzeichnis
Alle wichtigen Informationen rund um die Handyversicherung haben wir in verschiedene Bereiche unterteilt. Nutze die folgende Navigation, um alles Wissenswerte zur Handyversicherung zu erfahren.
- Was genau ist eine Handyversicherung?
- Bei welchen Schäden greift die Handyversicherung?
- Bei welchen Schäden greift die Handyversicherung nicht?
- Können alle Handys versichert werden?
- Ist eine Handyversicherung sinnvoll?
- Welche Leistungen sollte eine gute Handyversicherung enthalten?
- Worauf sollte ich beim Abschluss einer Handyversicherung unbedingt achten?
- Kann ich eine Handyversicherung auch nachträglich abschließen?
- Gibt es Alternativen zur Handyversicherung?
- Fazit zur Handyversicherung
- Häufige Fragen zur Handyversicherung
Das Wichtigste im Überblick
Was genau ist eine Handyversicherung?
Die Handyversicherung ist ein spezieller Vertrag, der für das Handy oder ähnliche Geräte, wie zum Beispiel Tablet, Laptop, Digitalkamera oder Smartwatch abgeschlossen werden kann, welche in der Regel über die Hausratversicherung keinen Versicherungsschutz genießen.
Die Handyversicherung übernimmt dabei Schäden durch verschiedene Risiken wie Flüssigkeiten, Bruch, Elektronikschäden, Vandalismus oder auch Diebstahl, wobei darauf zu achten ist, dass im Normalfall nur dann eine Leistung zu erwarten ist, wenn das Handy kaputt oder abhanden gekommen und eine Reparatur nicht ausreicht, um es wieder einsatzfähig zu machen.
Bei welchen Schäden greift die Handyversicherung?
Wann genau eine Handyversicherung greift, hängt von den unterschiedlichen Leistungsangeboten der einzelnen Versicherer ab. Hier gibt es grundsätzlich schon eine Vielzahl üblicher Schäden, die du in nahezu jeder Handyversicherung im Versicherungsumfang vorfindest. Zu beachten ist, dass die meisten Versicherer nur dann zahlen, wenn auch eine Reparatur nicht mehr dafür sorgen kann, dass das Handy wieder funktionsfähig ist.
-
Schäden am Display
Einer der häufigsten Schäden ist ohne Frage ein kaputtes Display – auch bekannt als „Spider-App“. Gerade nach einem Sturz auf den Boden kommt es schnell zu einem Bruch des Displays und dieser Schaden ist über deine Handyversicherung i.d.R. immer abgesichert.
-
Schäden durch Flüssigkeiten
Bei so genannten Flüssigkeitsschäden kommt die Versicherung auf, wenn es sich nicht um Witterungseinflüsse wie den Regen handelt. Fällt zum Beispiel das Handy in das Spülbecken, wodurch eindringendes Wasser das Handy funktionsunfähig macht, tritt der Versicherungsschutz in Kraft.
-
Fehlerhafte Bedienung
Sogar Bedienungsfehler beziehungsweise die dadurch entstehenden Schäden werden von deiner Handyversicherung abgedeckt. Darunter ist zum Beispiel das Löschen einer für die Funktionsfähigkeit des Handys wichtigen Systemdatei zu verstehen, wodurch dann das Handy nicht mehr einsatzfähig ist.
-
Elektronische Schäden
Kommt es zu Beschädigungen bezüglich der Elektronik, besteht für verschiedene Ursachen auch Versicherungsschutz. Hierzu gehört vor allem die Übernahme der Schäden, die durch Kurzschluss, Induktion, Ex- oder Implosion, Überspannung oder Brand und Blitzschlag entstehen.
-
Schäden durch Vandalismus oder Sabotage
Bei einer vorsätzlichen Beschädigung durch Dritte, die das Handy unbenutzbar macht, kommt deine Handyversicherung auch auf. Hierfür muss allerdings die Voraussetzung gegeben sein, dass der Dritte unbekannt ist und somit nicht in Regress über dessen Haftpflichtversicherung genommen werden kann.
Erweiterter Leistungsumfang
Neben diesen Standardeinschlüssen gibt es auch erweiterte Leistungen, die vielleicht für dich interessant sein könnten. Hier geht es insbesondere um den Diebstahl deines Handys, wobei am besten all die folgenden Fälle abgesichert sind.
- Schutz gegen Diebstahl, wenn du unterwegs bist und das Handy sicher bei dir getragen hast, wie zum Beispiel gut verstaut in deiner Handtasche
- Schutz gegen Raub und Plünderung, wenn das Handy gewaltsam entwendet wurde oder die Gewalt zumindest angedroht wurde
- Einbruchdiebstahl aus der Wohnung
- Einbruchdiebstahl aus Fahrzeugen
- Mobilfunkkosten, die nach dem Verlust durch unberechtigte Dritte entstehen
- Manche Versicherer treten auch dann ein, wenn eine Reparatur hilfreich sein kann, sodass sie die entsprechenden Reparaturkosten übernehmen.
Bei welchen Schäden greift die Handyversicherung nicht?
Wo Leistungen vorhanden sind, gibt es bei Versicherungen natürlich immer auch Ausschlüsse, bei denen keine Übernahme der Schäden erfolgt.
- Reparatur: Ausgeschlossen sind meistens Schäden, die durch eine Reparatur beseitigt werden können. Ist eine solche Leistung nicht explizit vereinbart, zahlen Versicherungen nur, wenn das Handy nicht mehr repariert werden kann.
- Grob fahrlässige Schäden: In der Regel zahlt keine Versicherung, wenn es sich um vorsätzliche oder grob fahrlässig herbeigeführte Schäden handelt. Das können Flüssigkeitsschäden durch das Telefonieren unter der Dusche ebenso sein wie das unbeaufsichtigte Liegenlassen des Handys, wodurch es zu einem Diebstahl kommt.
- Normale Witterungsverhältnisse: Die meisten Versicherer schließen normale Witterungseinflüsse aus, wie zum Beispiel Flüssigkeitsschäden, die durch den Spaziergang im Regen entstehen.
Können alle Handys versichert werden?
Grundsätzlich können alle Handys versichert werden. Wichtig ist allerdings immer das Alter des Handys. Abgesehen davon, dass du das Handy am besten sofort beim Kauf versicherst, um jeden unerwarteten Schaden abgesichert zu haben, schließen die meisten Versicherer Handys vom Versicherungsschutz aus, wenn der Kauf sechs Monate und länger zurückliegt.
Ist eine Handyversicherung sinnvoll?
Die Handyversicherung zahlt in der Regel nur, wenn dein Handy komplett unbrauchbar geworden ist, was kleine Schäden wie Kratzer am Display ausschließt. Da aber gerade die Neuanschaffung eines Handys für sehr hohe Kosten sorgen kann, ist die Handyversicherung hin und wieder durchaus sinnvoll.
Hier solltest du am besten eine Selbsteinschätzung vornehmen. Wie oft ist es dir schon einmal passiert, dass dir dein Handy herunter gefallen und das Display kaputt gegangen ist? Oder sind andere Schäden, die eine Handyversicherung abdeckt, schon einmal bei dir aufgetreten? Und wie teuer war dein Handy?
Hier solltest du die Kosten von deinem Smartphone mit denen der Handyversicherung gegenüberstellen und entscheiden, ob sich die Versicherung für dich lohnt.
Welche Leistungen sollte eine gute Handyversicherung enthalten?
Bei der Wahl einer Handyversicherung stehen dir verschiedene Angebote zur Verfügung, sodass du die Qual der Wahl hast. Vor einem Abschluss solltest du daher die Bedingungen und die Leistungen vergleichen und dabei Wert auf folgende Bestandteile legen:
- Display- oder Flüssigkeitsschäden: Wichtig sind die üblichen Leistungen, die für einen Versicherungsschutz bei Display- oder Flüssigkeitsschäden sorgen.
- Elektronische Schäden: Auch die Übernahme elektronischer Schäden durch beispielsweise Kurzschlüsse, Implosionen oder Einwirkungen von Blitzschlag sollten im Versicherungsumfang enthalten.
- Fehlerhafte Bedienung: Zudem solltest du dafür sorgen, dass der übliche Basisschutz eintritt, wenn eine fehlerhafte Bedienung durch dich oder auch eine mutwillige Zerstörung durch Dritte das Handy unbrauchbar machen.
- Diebstahl: Da es leider immer häufiger zum Diebstahl kommt und Handys nun einmal alles andere als günstig sind, solltest du auch die verschiedenen Formen des Diebstahls und Raubs in den Leistungen abgedeckt haben.
Worauf sollte ich beim Abschluss einer Handyversicherung unbedingt achten?
Neben den Leistungen, die entsprechend der eigenen Bedürfnisse und für ein hohes Sicherheitsgefühl bedacht und umfassend ausgewählt werden sollten, ist es auch wichtig, dass du auf weitere Zusätze achtest:
- Weltweiter Schutz: Gut ist eine Handyversicherung dann, wenn sie uneingeschränkt einen weltweiten Schutz bietet, weil du sicher das Handy auf Reisen nicht zu Hause lässt.
- Erstattung im Schadenfall: Wichtig ist auch ein Blick auf die eventuelle Erstattung im Schadenfall. Hier gibt es zum Beispiel Varianten, bei denen du unabhängig vom Alter des Gerätes immer den Neuwert erstattet bekommst, sodass du dir wirklich ein neues Handy als Ersatz kaufen kannst, ohne selber noch Geld dazulegen zu müssen.
- Eventuelle Ausschlüsse: Im Rahmen des Diebstahls ist auf eventuelle Ausschlüsse zu achten. Manche Versicherer leisten nur bei Diebstahl aus geschlossenen Räumen. Häufig kommt es aber zu einem Diebstahl oder Raub auf offener Straße, wo der Versicherungsschutz daher unbedingt auch gelten sollte. Schließlich wird es nicht selten vorkommen, dass du mit dem Smartphone in der Handtasche unterwegs bist und auch dann den Schutz genießen möchtest.
- Wartezeit: Zudem solltest du auf das Thema Wartezeit achten, wenn du die Versicherung erst nach dem Kauf abschließt. Hier bieten Versicherungen in einer gewissen Karenzzeit einen Sofortschutz an. Spätere Abschlüsse führen zu Wartezeiten von beispielsweise vier oder sechs Wochen. Das bedeutet auch, dass du einen Vertrag nicht erst dann abschließen kannst, wenn ein Schaden vorliegt, weil die Versicherung erst nach Ablauf der Wartezeit leisten wird.
Kann ich eine Handyversicherung auch nachträglich abschließen?
Da immer etwas geschehen kann, solltest du das Handy möglichst sofort nach Anschaffung des Gerätes abschließen Es ist aber auch möglich, eine Versicherung erst nachträglich abzuschließen. Hier solltest du aber auf folgende Regelungen achten:
-
Sofortschutz
Das Handy ist bei einem Abschluss mit dem Kauf sofort geschützt. Viele Versicherer bieten diesen Sofortschutz auch an, wenn du die Versicherung kurz nach dem Kauf abschließt. Hierbei gibt es verschiedene Fristen wie 7 oder 14 Tage, worauf du achten solltest, um auch wirklich sofort abgesichert zu sein.
-
Wartezeiten
Fällst du aus den Voraussetzungen für einen Sofortschutz heraus, weil die entsprechenden Fristen nach dem Kauf abgelaufen sind, musst du mit Wartezeiten rechnen. Das bedeutet, dass die Versicherung eine Zeit von in der Regel mehreren Wochen bestimmt, die erst abgelaufen sein müssen, bevor ein Schaden versichert ist. Es ist daher nicht möglich, einen Vertrag schnell abzuschließen, weil schon ein Schaden vorliegt, den du erstattet haben möchtest.
Nicht versicherbar
Es gibt auch Versicherungen, die kein Handy mehr versichern, welches schon älter als sechs Monate ist. Möchtest du gerne ein Handyversicherung abschließen, solltest du dies am besten gleich beim Kauf machen.
Gibt es Alternativen zur Handyversicherung?
Im Grunde genommen gibt es keine wirkliche Alternative für eine Handyversicherung. Oft wird gesagt, dass doch die Hausratversicherung ausreicht. Diese kommt im Normalfall allerdings nur dann auf, wenn versicherte Risiken wie Feuer, Leitungswasser und Blitz für einen Schaden sorgen. Für alle anderen Risiken sind Handys und Elektrogeräte in der Regel ausgeschlossen.
Manche Hausratversicherungen integrieren aber eine Handyversicherung in ihren Vertrag, wo es sich dann anbietet, die zusätzlichen Kosten mit einer separaten Handyversicherung zu vergleichen.
Fazit
Das Smartphone als täglicher begleitet wird immer benötigt und ein Verlust durch Schaden oder Diebstahl ,uss schnell ersetzt werden, um weiter von den eingespielten Vorzügen des Handys profitieren zu können und jederzeit erreichbar zu sein.
- Insbesondere bei sehr teuren Handys kann eine Handyversicherung sinnvoll sein.
- Prüfe, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines Schadens an deinem Handy ist. Fällt dir dein Handy beispielsweise häufig herunter?
- Eine Handyversicherung solltest du nach Möglichkeit direkt beim Kauf mit abschließen.
- Die Handyversicherung greift meist dann, wenn das Handy wirklich nicht mehr funktionsfähig ist.
- Kann das Smartphone repariert werden, greift die Handyversicherung meist nicht.
- Die Leistung Diebstahl sollte bestenfalls mit versichert werden.
Häufige Fragen
Anbei folgen einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema und natürlich die entsprechenden Antworten, die dir zu noch mehr Informationen rund um die Handyversicherung verhelfen sollen.
Wenn die Risiken wie Feuer, Blitz und Leitungswasserschäden innerhalb der Wohnung für einen Schaden sorgen, kann die Hausratversicherung je nach Leistungsumfang für einen Schaden aufkommen. Ansonsten sind Handys vom Versicherungsschutz der Hausratversicherung in der Regel ausgeschlossen.
Der Schaden muss unverzüglich der Versicherung gemeldet werden. Die meisten Versicherer bieten dafür online Formulare an, wodurch diese Meldung des Versicherungsfalles sehr komfortabel zu erledigen ist. Am besten ist es, sofort auch Kaufbeleg und eventuell das Handy einzusenden, damit die Bearbeitung beschleunigt werden kann.
Minderjährige an sich können keinen Versicherungsvertrag abschließen. Ihr Handy kann aber natürlich dennoch versichert werden, wenn der Erziehungsberechtigte als Vertragspartner auftritt und die entsprechende Versicherung abschließt.
Ist im Versicherungsumfang eine Reparatur mitversichert, kann es durchaus sein, dass die Versicherer mit speziellen Partnern zusammenarbeiten und die Reparatur dann über diese Werkstätten durchgeführt werden muss. Das ist immer den entsprechenden Bedingungen der Versicherung zu entnehmen.
Das ist pauschal nicht zu beantworten. Du kannst aber mit einer Dauer von ca. acht Tagen rechnen und die Zeit auch verkürzen, indem du sofort die Schadensmeldung mit Kaufbeleg und dem kaputten Handy einsendest, damit schnell eine Bearbeitung stattfinden kann.
Die Handyversicherung versichert tatsächlich nicht nur Handys und Smartphones. Sie kann auch für Tablets, Smartwatches, E-Book-Reader und sogar auch für Digitalkameras abgeschlossen werden, wobei immer bestimmte Preisgrenzen beachtet werden sollten.
Hier muss immer auf die Bedingungen der Versicherer geachtet werden, wobei in der Regel ein Jahr schon als Mindestlaufzeit angesehen werden kann. Manche Versicherer koppeln den Versicherungsvertrag auch an die Laufzeit des bestehenden Handyvertrages. Zu lang laufende Verträge solltest du vermeiden, weil der Wert des Handys sinkt und der Versicherungsschutz dann nicht mehr lohnenswert ist.
Wenn der Vertrag nicht von vornherein an den Handyvertrag gekoppelt ist, kannst du ihn jederzeit zum Laufzeitende kündigen, wobei in der Regel eine Kündigungsfrist von drei Monaten einzuhalten ist. Um dein bestehendes Handy weiter versichert zu wissen, solltest du aber darauf achten, dass alte Handys nicht neu versichert werden können.

Kostenlose Beratung
Lasse dich jetzt kostenlos, unabhängig und unverbindlich beraten.