Der KfW Kredit

Bei einem KFW Kredit handelt es sich um ein Darlehen bzw. um eine Art der Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die kurz als KFW bezeichnet wird und als öffentlich-rechtliche Förderbank gilt. Das bedeutet, dass sie im Auftrag des Staates Kredite und auch Zuschüsse vergibt und das sowohl an private Haushalte als auch an Unternehmen sowie an öffentliche Einrichtungen. In erster Linie geht es dabei um günstige Darlehen im Zusammenhang mit Finanzierungen rund um die Immobilien, während aber auch Ausbildungen und zum Beispiel der Schritt in die Selbstständigkeit gefördert werden.

Inhaltsverzeichnis

[ultimate_icon_list icon_size=“20″ icon_margin=“8″][ultimate_icon_list_item icon=“Defaults-chevron-circle-right“ icon_color=“#bca480″]Die Bedeutung von einem KFW Kredit[/ultimate_icon_list_item][ultimate_icon_list_item icon=“Defaults-chevron-circle-right“ icon_color=“#bca480″]KFW Kredite für Privatpersonen[/ultimate_icon_list_item][ultimate_icon_list_item icon=“Defaults-chevron-circle-right“ icon_color=“#bca480″]KFW Kredite für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen[/ultimate_icon_list_item][/ultimate_icon_list]

Die Bedeutung von einem KFW Kredit

Die KFW-Bank, was die Abkürzung für die Kreditanstalt für Wiederaufbau ist, ist eine öffentlich-rechtliche Einrichtung, die in staatlichem Auftrag als Förderbank auftritt und dementsprechende Förderungen in Form von Zuschüssen und Krediten unternimmt.

In der Regel handelt es sich dabei um Förderungen, die an bestimmte Einsatzzwecke gebunden sind, wie zum Beispiel das energieeffiziente oder altersgerechte Bauen. Die Förderungen können in Form eines Darlehens mit sehr günstigen Zinsen oder auch als Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss, in Anspruch genommen. Teilweise gibt es auch Förderungen, wo eine Kombination dieser beiden Varianten erfolgt.

Die Anträge auf solche Leistungen erfolgen nicht direkt bei der KFW, die nämlich keine eigenen Filialen besitzt, sondern bei entsprechenden Vertriebspartnern, wozu zum Beispiel die Banken und Sparkassen gehören oder auch Einrichtungen wie das Studentenwerk, wenn es um die Förderung der Bildung geht. Angesprochen werden beim KFW Kredit sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

KFW Kredite für Privatpersonen

Privatpersonen profitieren von der KFW und deren Förderungen besonders dann, wenn es um die Finanzierung rund um eine Immobilie geht und das sowohl beim Bau als auch beim Kauf eines Hauses sowie bei bestimmten Formen der Modernisierung und Sanierung.

Dabei wird vor allem das energieeffiziente Bauen gefördert, weil diese Art des Immobilieneigentums sowohl die eigenen Energiekosten senkt als auch die Ressourcen für die Energiegewinnung schont, weshalb der Staat sich gerne mit Unterstützungen an dieser Art des Bauens beteiligt. Hier werden speziell auch die qualifizierten Baubegleitungen gefördert sowie der Einbau von speziellen Brennstoffzellensystemen, die dich als sehr energieeffizient erweisen.

Beim Kauf wird nicht nur der Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum gefördert, sondern auch der Erwerb von so genannten Genossenschaftsanteilen zum Wohnen. Eine neue Förderung besteht durch das eingeführte Baukindergeld und nicht zuletzt werden nach wie vor die Umsetzungen in Sachen erneuerbarer Energien und Photovoltaik mit einem KFW Kredit bedacht.

Für Bestandsimmobilien gibt es zudem Hilfestellungen für energieeffizientes Sanieren, aber auch für den Wohnkomfort, das barrierefreien Wohnen auch mit Blick auf das Alter sowie einen umfassenden Einbruchschutz. Neben den Immobilienfinanzierungen profitiert man auch von einem KFW Kredit, wenn man sich als Existenzgründer in das Unternehmertum wagt oder wenn man sein Studium oder andere Qualifizierungen finanzieren möchte.

KFW Kredite für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen

Mit den letzten Punkten und vor allem natürlich mit dem Thema der Existenzgründung landet man direkt auch bei der nächsten Zielgruppe vom KFW Kredit. Angesprochen werden nämlich auch Unternehmen, die auf verschiedene Art und Weise von einer solchen Förderung profitieren können.

Auch hier geht es in besonders hohem Maße um Finanzierungen, die in Sachen Energie und Umwelt eine positive Wirkung haben sollen. Dabei werden besonders auch nachhaltige Investitionen unterstützt. Förderfähig sind immer auch bestimmte Investitionen in die Wohnwirtschaft sowie de schon angesprochene Schritt der Gründung eines Unternehmens oder auch Finanzierungen, die notwendig werden, wenn die Nachfolge im Unternehmen geregelt werden muss.

Nicht zuletzt fördert ein KFW Kredit auch die Innovationen und Weiterentwicklungen, wenn sie sich als positiv – insbesondere für Energie und Umwelt – herausstellen. Zudem fördert die KFW-Bank Aktionen, mit denen Unternehmen die soziale und kommunale Infrastruktur und auch die Stadtentwicklung verbessern, was gleichzeitig auch ein Übergang zur dritten Zielgruppe ist. Förderfähig sind nämlich auch öffentliche Einrichtungen, für die ein KFW Kredit vor allem dann in Frage kommt, wenn es um eine Entlastung von Haushalten und der Umwelt geht, die Energieeffizienz ein Thema ist oder die Barrierefreiheit in der Stadt ins Visier genommen wird.

Weblinks

[ultimate_icon_list icon_size=“20″ icon_margin=“8″ css_icon_list=“.vc_custom_1556963613471{margin-top: 0px !important;padding-top: 0px !important;}“][ultimate_icon_list_item icon=“Defaults-chevron-circle-right“ icon_color=“#bca480″]Die KFW Bank[/ultimate_icon_list_item][/ultimate_icon_list]